Wo ist Gott? Steckt er irgendwo im Universum und hat er den Urknall
überlebt, den er möglicherweise selbst initiierte? Die moderne Physik
forscht und Stephen Hawking präsentiert ihre interessanten Fakten, die
Aufschluss über viele Fragen geben, wie z. B. zu der o. g.! Die
theoretische Physik ist jedenfalls dicht daran, eine Weltformel zu
entdecken! Das verdeutlicht der Autor in diesem illustrierten und somit
sehr anschaulichen und empfehlenswerten Buch. Und als interessierter und
neugieriger Leser fragt man sich, ob es nach Einsteins allgemeiner
Relativitätstheorie wirklich einmal möglich ist, Wurmlöcher im All zu
schaffen und durch sie auf Zeitreisen zu gehen?
Nathalie Sarraute erzählt die „Geschichte“ eines Romans, der nicht existiert! Geschrieben ist er im Stil des „Nouveaus“, den die Autorin im Frankreich der 60er Jahre mitbegründete. Diese Art des Schreibens ist eher deskriptiv, wenn sie Handlung transferiert. Auf den konventionellen Leser wirkt dieses retardierend. 1964 wurde die Autorin für ihren Roman, der mich einerseits irritierte und andererseits faszinierte mit dem internationalen Literaturpreis ausgezeichnet. Wer einmal „ausgetretene“ Literaturpfade meiden möchte, ist mit diesem eher kurzgehaltenen Roman bestens bedient und vielleicht auch, wie ich, von ihm und seiner Thematik angetan!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen