Direkt zum Hauptbereich

Köhlmeier: Abendland Michael


Der unchronologische Ablauf des Romans macht ihn ein wenig interessant und vermittelt ein bisschen Spannung. Ansonsten kommt mir der Autor wie sein Ich-Erzähler Sebastian Lukasser - ein Einser Maturand - vor, der zwar nicht sagt: „Herr Lehrer, ich weiß was“, sondern „Lieber Leser, ich weiß alles!“ Ja, der Herr Köhlmeier ist ein Naseweis, der seinem Leser seine (vermeintliche) Klugheit und Allwissenheit förmlich aufzwingt. Der Roman steckt voller willkürlich aneinander gereihter- aber brav recherchierter - Fakten und Personen des 20. Jahrhunderts, aber ein abgerundetes erzählerisches Ganzes stellt sich nach fast 800 Seiten nicht ein. Geradezu lächerlich ist es, wenn Mühldorfer ganz zum Schluss seines Buches beschreibt, wie sein „Monster“ Hanns Alverdes (diese Figur entspringt - wie viele andere - der Phantasie des Autors) fast siebzig Jahre Zeitgeschehen und -zeugen des vergangen Jahrhunderts abgesessen bzw. - in diesem Fall vielleicht doch besser - ausgesessen hat. An dieser Stelle habe ich den Eindruck, dass der Autor seinem Leser nochmals aufs Auge drücken bzw. kundtun will: „Seht, das hat sich alles ereignet und davon habe ich dir erzählt. Und wenn du brav und aufmerksam gelesen hast, hast du auch alles mitbekommen.“ Zusätzlich gefällt mir nicht wie der Autor das Verhalten seiner Charaktere einfach nur behauptet, ohne es nur ansatzweise zu analysieren. Was veranlasst beispielsweise den Mathematiker Carl Jakob Candori, der dem Ich-Erzähler seine Lebensgeschichte diktiert, sich als Schutzengel wildfremder Menschen aufzuspielen und sie wie ein Marionettenspieler an - in diesem Fall imaginären - Fäden zu führen. Ist es „nur“ das Helfersyndrom oder möchte er mit seinen geerbten Millionen den „lieben Gott“ auf Erden geben. Mein Fazit: Das Lesen dieses Möchtegern-Epos des 20. Jahrhunderts lohnt sich - vor allem literarisch - nicht!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Dieter Wellershof: Der Sieger nimmt alles

Der Autor Dieter Wellershoff (1925-2018), der im Erwerbsberuf Lektor war, schrieb 1983 auf mittlerem Unterhaltungsniveau diese mit 511 Seiten „gut weg zu lesende“ leichte Belletristik mit einem zu erwartenden Ende. Im Mittelpunkt der von Allgemeinplätzen strotzenden Story - sie ist in der alten beschaulichen BRD angesiedelt - versucht ein bemühter Geschäftsmann in die Fußstapfen seines Schwiegervaters zu treten, was ihm allerdings aus diversen Gründen sehr große Mühe bereitet.                                                                                                        

Ljudmilla Ulitzkaja: Medea und ihre Kinder

Die 1947 in Dawlekanowo geborene russische Autorin lebt heute in Moskau und hat sich als Putin-Kritikerin geoutet. Ein Dutzend Ihrer frauenaffinen Romane wurden inzwischen ins Deutsche übersetzt. Der o. g. Roman mit literarischem Anspruch, überzeugte mich mit einer gut geschriebenen Story, die auf der Krim spielt. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht die Titelfigur des Romans, „Meda“, eine geborene Griechin, die ihren vielfach verzweigten Familienclan aufrechterhält und große und kleine Probleme managet.

Nathalie Sarraute: Die goldenen Früchte

Nathalie Sarraute erzählt die „Geschichte“ eines Romans, der nicht existiert! Geschrieben ist er im Stil des „Nouveaus“, den die Autorin im Frankreich der 60er Jahre mitbegründete. Diese Art des Schreibens ist eher deskriptiv, wenn sie Handlung transferiert. Auf den konventionellen Leser wirkt dieses retardierend. 1964 wurde die Autorin für ihren Roman, der mich einerseits irritierte und andererseits faszinierte mit dem internationalen Literaturpreis ausgezeichnet. Wer einmal „ausgetretene“ Literaturpfade meiden möchte, ist mit diesem eher kurzgehaltenen Roman bestens bedient und vielleicht auch, wie ich, von ihm und seiner Thematik angetan!